Referenzen
Unsere Referenzen haben wir Ihnen hier als praktischen Download im PDF-Format bereitgestellt. Sie wollen mit uns zusammenarbeiten? Kontaktieren Sie uns noch heute!
Referenzobjekte
Eine repräsentative Auswahl unserer Restaurierungsprojekte.
Hugo Hagen - "Johann Gottfried Shadow"
- klassizistische Figur aus Carrara Marmor
- Reinigung
- plastische Ergänzungen aus Naturstein und reversiblem Mörtel
- reversible Retusche
unbekannte Künstler - vier Tondis, Hulbe-Haus Hamburg
- drei Terracotta-Reliefs, partiell mit Mosaikhintergrund, ein Betonnachguss
- De- und Remontage, Transporte
- Konzept für neues Hängungssystem (Aussenfassade, ca. 4,2 m Höhe)
- Reinigung, Rissreinigung
- Rissinjektion, reversible Kittungen
- statische Ertüchtigung durch Kaschierungen
- Abformung und Neuguss des Betonnachgusses (Hl. Vincent), inkl. Retusche
"Rolandsstatue" - Stadt Perleberg
- manieristisch gestaltete, mehrteilige Skulptur aus Elbsandstein anno 1546
- substanzschonende Reinigung, Entfernung von maroden Mörtelergänzungen
- plastische Ergänzungen aus mineralischem Mörtel u Fugensanierung unter Berücksichtigung des Alterswertes
- Retusche
- Konservierung der Metallbestandteile und Sanierung der Bleihaut
Heinz Mamat - "Apfelpflücker", Lennépark Frankfurt (Oder)
- zweiteilige, rot durchfärbte und armierte DDR Betonplastik
- allgemeine Reinigung und Graffitientfernung
- Fehlstellenschluss nach Substanzverlusten durch korrodierende Armierung
- farbliche Anpassung von Altreparaturen und Objektfugen
- reversibler Graffitischutz
Begutachtung baugebundener DDR-Kunst,
Schwedt (Oder) und Eisenhüttenstadt
- Skulpturen und serielle Strukturwände aus Beton & Kunststein, bildhauerische Natursteinobjekte, Beton- & Natursteinsockel von Bronzeobjekten
- restauratorische Erstbegutachtung zum Zwecke der Inventarisierung sowie zur Ermittlung der Denkmalwertigkeit
- Fotodokumentation, Bestands- und Zustandsuntersuchungen
- ggf. Metalldetektionen
- Mitwirken beim Erarbeiten eines methodischen Erfassungsbogen für das BLDAM
Mikwaotanlage auf dem Zionsberg, Jerusalem
- Mauerwerk aus lokalem Kalkstein
- Planungsarbeit
- Fugensanierung
- Mauerwerkssicherung und -sanierung
Hermann Perl -- Fassadenrelief am Hulbe-Haus, Hamburg
- Flachrelief aus feinkörnigem Sandstein
- Reinigung, Gipsentfernung
- Schollenhinterfüllung, Anböschungen auf KSE-Basis
- nivellierende Schlämmen und Steinergänzungen auf KSE-Basis
- Retusche
Reinhold Begas - "Eva mit ihren Kindern Kain und Abel"
- klassizistische Figur aus Marmor
- Reinigung
- plastische Ergänzungen aus Naturstein und reversiblem Mörtel
- reversible Retusche
Patent-Papierfabrik Hohenofen
- Architekturoberflächen (Putzflächen, Stahlträger-Betondielen-Decken, preußische Kappendecken), welche ein technisches Denkmal, die 52m lange Papierwalz-maschine umrahmen
- Reinigung
- Putzsicherungen
- Konservierung Stahlträger
- Neufassung der preuß. Kappendecke
Friedrich Drake - "Christian Daniel Rauch"
- klassizistische Skulptur aus Carrara Marmor
- Reinigung
- plastische Ergänzungen aus Naturstein und reversiblem Mörtel
- reversible Retusche
historisches Urnengrabfeld Friedhof Baumschulenweg
- terassiertes Gartendenkmal vor dem ehemals ersten Krematoriums Berlins (heute Neubau
- 33 Grabanlagen auf Feld H und G1
vorrangig mehrteilige Stelengrabsteine mit Dekor-Urnen,
Materialien: schlesische Marmore, Sandstein, Kalksteine, Magmatite, Kunststein - Notsicherungen und verortende Dokumentation, Bergung und temporärer Rückbau
- substanzschonende Reinigung, Entfernung korrodierender Anker, Klebungen, Retuschen
- Konservierung- und Restaurierungsmaßnahmen an stark verwitterten Sandsteinen
- Wiederherstellung der Verkehrssicherheit
Fritz Cremer - "Die Anklagende" und Schrifttafel, Oranienburg
- Granitstatue und Sandsteintafel
- substanzschonende Reinigung
- Salzanalysen, Planung Salzminimierung, Salzminimierung durch Kompressen (Sandstein)
- mineralische Fehlstellenergänzung und Retusche
- Fugensanierung
- Festigung bewitteter Sandsteinflächen
- Sicherung einer losen Sandsteinplatte
- Aufbringen eines reversiblen Graffitischutzes
Referenzprojekte als freie Mitarbeiter
In der Restaurierung ist es üblich mit Kolleg:innen an größer dimensionierten Projekten temporär zusammen zu arbeiten. Folglich haben wir einige Projekte, an denen wir mitarbeiteten, aufgelistet:
Epitaph Schindler - Nikolaikirche, Berlin
- fragmentiertes barockes Epitaph aus Alabaster und Marmor
- Reinigung, Bemusterung und Ausführung reversibler Verklebungen
- Erstellen und Versetzen von Natursteinergänzungen im Inlay-Verfahren,
- Montageerprobungen und Montage in der Kirchenkapelle
Kopie von Friedrich Christian Glume - "Der Schleuderer", Ringerkollonade Potsdam
- Kopie (ca. 1960) der barocken Sandsteinskulptur aus Cottaer Elbsandstein
- Erarbeiten und Ausführung eines Montage- und Transportkonzepts
- Entwicklung eines Entsalzungskonzepts inkl. Bohrmehlbeprobung, Ermittlung der el. Leitfähigkeit sowie Ionenanalyse
- Kompressenentsalzung mit eigener Kompressenrezeptur
- Entwicklung eines Reinigungskonzepts inkl. Bemusterung versch.. Technologien und Effizienzanalyse durch Ermittlung der kapillaren Wasseraufnahme
- Reinigung (Heißdampf, Mikropartikelstrahl, chem. Graffitientfernung, chem. Gipskrustenentfernung)
- strukturelle Konsolidierung von entfestigten Oberflächen
- Applikation KSE-gebundener Schlämmen, Hinterfüllungen hohlliegender Oberflächen und Antragmassen
- Entwicklung von bildhauerischen Natursteinergänzungen (Schleuderhand) über Quellenanalyse historischer Fotografien, Modellerstellung, Abformung und Herstellung mittels Punktierverfahren
- Retuschierungen
Kopie von Georg Franz Ebenhecht - "Der Fechter" , Ringerkollonade Potsdam
- Kopie (ca. 1960) der barocken Sandsteinskulptur aus Cottaer Elbsandstein
- Erarbeiten und Ausführung eines Montage- und Transportkonzepts
- Entwicklung eines Entsalzungskonzepts inkl. Bohrmehlbeprobung, Ermittlung der el. Leitfähigkeit sowie Ionenanalyse
- Kompressenentsalzung mit eigener Kompressenrezeptur
- Entwicklung eines Reinigungskonzepts inkl. Bemusterung versch. Technologien und Effizienzanalyse durch Ermittlung der kapillaren Wasseraufnahme
- Reinigung (Heißdampf, Mikropartikelstrahl, chem. Graffitientfernung, chem. Gipskrustenentfernung)
- strukturelle Konsolidierung von entfestigten Oberflächen
- Applikation KSE-gebundener Schlämmen, Hinterfüllungen hohlliegender Oberflächen und Antragmassen
- Entwicklung von bildhauerischen Natursteinergänzungen (Schwerthand u Schwert, Nase, Geschlecht, Schildrand) über Quellenanalyse historischer Fotografien, Modellerstellung, Abformung und Herstellung mittels Punktierverfahren
- Retuschierungen
Stötzer-Relief des Marx-Engels-Forums, Berlin-Mitte
- großformatige Reliefblöcke (Höhe 2,22 m) aus bulgarischem Marmor
- Planung Versetzarbeiten, Planung Restaurierungsarbeiten
- Versetzarbeiten mittels individueller Stahlkonstruktion per 100t- und 60t-Kran
- Bemusterung und Ausführung der Fugensanierung sowie von Risssanierungen
- Reparatur der Blechverdachung
drei Grabsteine des sowjetischen Ehrenhofs, Schönberg
- zweilagiger, armierter Beton mit Terrazzo-artiger Oberflächengestaltung
- De- und Remontage
- Maßnahmenkonzeptionierung über umfassende Untersuchungsreihen (Wasseraufnahme, Salzanalysen, Carbonatisierungstiefe, Sprudeltests, Armierungslokalisation, Zuschlagsanalyse der dekorativen Vorsatzschicht) und Musterflächen
- Reinigung, Biozidbehandlung
- Rissverpressung mit Mikrozement
- Behandlung offenliegender, z.T. korrodierter Armierung
- mineralischer Fehlstellenschluss, Verkleben von Bruchfragmenten
- Nachstellen der Terrazzo-artigen Oberfläche, inkl. Zuschlagsherstellung
- Glätten der Oberfläche durch pigmentierte Schlämmen
Marmorskulpturen und -sockel "Flora & Pomona" im Schlosspark Sanssouci, Potsdam
- barocke Skulpturen aus Carrara Marmor
- Reinigung, Rissverfüllung, Erstellen und Versetzen von Natursteinergänzungen
im Inlay-Verfahren
ältester Profanbau Berlins auf der Fischerinsel
- statisch unsicheres Quadermauerwerk aus Klosterformatsteinen und Kalkmörtel
- Sicherung zur Vorbereitung einer archäologischen Blockbergung
- Reinigung, Festigung der Kalkfugen, partielles Neuverfugen mit Sumpfkalkmörtel
- Überbrückung von Vertikalrissen durch Einsatz von horizontalen Spiralankern
Neptungrotte im Schlosspark Sanssouci, Potsdam
- muschelförmige Brunnenschalen aus Marmor, umrahmende Grottierung aus Basalt und Quarzmineralen
- Versetzen der historischen Brunnenschalen
- Wiederherstellen der rahmenden Grottierungen
Wir in den Medien
Publikation (Co-Autor) in der Heftreihe "Brandenburger Denkmalpflege" Jahrgang 8, Heft 11 (2022_II)
Artikel: "Ein Projekt zur Erfassung baubezogener Kunst - Teil 2: Die restauratorische Erfassung" (s. 60 -76)
Interview mit dem Verband der Restauratoren (VDR) (2022)
Restaurierung des Perleberger Rolands (2021)
Restaurierung von drei klassizistischen Marmorskulpturen
in der Friedrichswerderschen Kirche (2020)
Restaurierung der Raumschale in der
Patent-Papierfabrik Hohenofen (2020)
Planung und Restaurierungskampagne einer
Doppelmiqvenanlage in Jerusalem, Israel (2019) 1/3
Planung und Restaurierungskampagne einer Doppelmiqvenanlage in Jerusalem, Israel (2019) 2/3
Planung und Restaurierungskampagne einer
Doppelmiqvenanlage in Jerusalem, Israel (2019) 3/3
Organisation des Studierendenkolloquiums (StuKo)
des VDR an der FH Potsdam (2017)
Untersuchungsreihe an DDR-Betonplastik
"Rangelnde Panther" in Brandenburg a.d. Havel im
Zuge des Masterstudiums an der FH Potsdam (2017)
Restaurierung eines Wandgrabs (Grabmal Becker) auf dem Alten
St. Matthäus Friedhof Berlin (2015)
Teilnahme an der stone+tec - Stand
Bau und Denkmalpflege (2015)
Restaurierungsarbeiten im Skulpturengarten
Neuruppin (2013) - freie Mitarbeit für Diplom-Steinrestaurator Thomas Schubert